Workshops und Aktivitäten Für Kinder

Diese Workshops und Aktivitäten sind für Kinder gedacht, die in einem mehrsprachigen Umfeld aufwachsen. Sie bieten die Möglichkeit, die Minderheitensprache außerhalb des häuslichen Umfelds zu pflegen, sie auf spielerische Weise zu üben und zu verinnerlichen, vor allem aber vermitteln sie eine positive Einstellung zur Mehrsprachigkeit. Sie werden auch die Möglichkeit haben, mit positiven Vorbildern einer bestimmten Sprache zu interagieren, zusätzlich zu den Eltern oder Verwandten, mit denen sie normalerweise die Minderheitensprache sprechen.

Warum vermischen wir unsere Sprachen?

Was ist meine Muttersprache?

Lesen macht Spaß! – Literacy

Feiern Sie den Europäischen Tag der Sprachen!

Was bedeutet es für mich, mehrsprachig zu sein?

Die falschen Freunde und die „Unübersetzbaren“!

Philosophieren im großen Stil

Feiertage und Traditionen

Die Funktionen meiner Sprache(n)

Viele verschiedene Blumen bilden einen Strauß.
Sprüchwort

Warum vermischen wir unsere Sprachen?

Tipps und Tricks, warum wir Sprachen mischen, Einführung in Kommunikationsstrategien, die es uns ermöglichen zu erkennen, wann und warum dieses Phänomen auftritt. Reflexion über die eigenen Sprachen, ihre Funktion und Verwendung in verschiedenen Situationen des täglichen Lebens. Interaktiver Workshop mit anschließenden Mal- und Zeichenaktivitäten.

Was ist meine Muttersprache?

Dieser Workshop findet hauptsächlich im Rahmen der jährlichen Feierlichkeiten zum Internationalen Tag der Muttersprache (21. Februar) statt. Wir werden uns mit Begriffen wie Muttersprache, Familiensprache, Fremdsprache u. a. auseinandersetzen und über unsere eigene sprachliche Biografie nachdenken. Interaktiver Workshop mit anschließenden Mal- und Zeichenaktivitäten.

Lesen macht Spaß! – Literacy

Wir werden gemeinsam darüber nachdenken, wie wichtig es ist, die Gewohnheit des Lesens zu fördern, über unsere Lieblings- und Nicht-Lieblingsbücher sprechen, Ideen für eine gemeinsame Geschichte sammeln und unser eigenes Buch über diese Geschichte schreiben. Die Sitzung wird mit einer mehrsprachigen Lesung abgeschlossen.

Feiern Sie den Europäischen Tag der Sprachen!

Lernen über Europa und seine Sprachenpolitik. Der Europäische Tag der Sprachen wird jedes Jahr am 26. September gefeiert Europäischen Tag der Sprachen. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfahren die Kinder mehr über die Europäische Union, ihre Verfassung, ihre Politik, aber vor allem über die Vielfalt und den Reichtum ihrer Kulturen und Sprachen. Was ist die Europäische Union, was sind ihre Ziele und Herausforderungen und was ist ihr Vorschlag für eine europäische Identität? Informativer Workshop und praktische Aktivitäten.

Was bedeutet es für mich, mehrsprachig zu sein?

Überlegungen zu den Vor- und Nachteilen der Mehrsprachigkeit, zu den Herausforderungen, aber auch zu den Vorteilen des Sprechens mehrerer Sprachen. Wir werden die Unterschiede zwischen den einzelnen Sprachen analysieren und erörtern, ob alle Sprachen mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert sind. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie das Beste aus der Mehrsprachigkeit machen können, und werden für den rechtlichen Rahmen der Menschenrechte in Bezug auf Sprachen sensibilisiert: Sie haben das Recht, in Ihrer Sprache bzw. Ihren Sprachen zu sprechen. Interaktiver Workshop mit anschließender Bastelstunde.

Die falschen Freunde und die „Unübersetzbaren“!

Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise zu falschen Freunden in verschiedenen Sprachen, aber auch zu Redewendungen und Sprichwörtern, die keinen Sinn ergeben, wenn wir sie übersetzen („die Unübersetzbaren“), zum Beispiel „Me muero de risa“ auf Spanisch oder „Break a leg“ auf Englisch oder „Es ist mir Wurst“ auf Deutsch. Aus einer spielerischen Perspektive werden wir erkunden, was wir in der einen oder anderen Sprache bzw. in der einen oder anderen Kultur sagen oder tun können und was nicht. Informativer Workshop mit anschließenden Mal- und Zeichenaktivitäten.

Philosophieren im großen Stil

Durch eine spielerische Einführung in die Philosophie werden die TeilnehmerInnen in die Lage versetzt, über abstrakte Begriffe wie „gerecht“ und „ungerecht“, „Freiheit“, „Liebe“, „Freundschaft“ usw. nachzudenken, indem sie z. B. die sokratische Methode oder den sokratischen Dialog anwenden, um ihre Gedanken zu erkennen und sich mit diesen innerhalb der Gruppe auszutauschen. Die TeilnehmerInnen werden auch dazu angehalten, ihr gesamtes sprachliches Repertoire einzubeziehen und über die verschiedenen Sprachen, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten nachzudenken. Workshop und Interaktionssitzung.

Feiertage und Traditionen

Halloween, Tag der Toten, Weihnachten zu Hause und in dem Land, in dem ich lebe. Wie feiern Sie Weihnachten zu Hause? Kennen Sie die Weihnachtstraditionen und -bräuche in anderen Ländern? Wie wird Ostern gefeiert? Welche Traditionen und Bräuche gibt es in Ihrer Familie? Welche anderen Feste kennen Sie? Interaktiver Workshop und Basteln, je nach Jahreszeit, mit Schwerpunkt auf dem aktuellen Fest.

Die Funktionen meiner Sprache(n)

Jeder Sprache, die wir sprechen, weisen wir eine Funktion zu. Manchmal wird diese Funktion durch externe Faktoren bestimmt. In diesem Workshop denken wir über die Funktionen nach, die jede dieser Sprachen in unserem Leben spielt, und wir analysieren, wie sich diese Funktionen je nach Sprecher, Situation und Umgebung verändern können. Selbstreflexion und Erforschung der Rolle, die jede Sprache in unserem Leben spielt, einschließlich Emojis! Interaktiver Workshop mit anschließenden Mal- und Zeichenaktivitäten.

Lange Nacht der Worschung

24.05.2024